Storengy Deutschland erhält Millionen-Förderung für Wasserstoff-Projekt „SaltHy“
)
Storengy Deutschland erhält bis zu 4,5 Millionen Euro Fördermittel aus dem europäischen Fonds Connecting Europe Facility (CEF) zur Durchführung von Studien für das Wasserstoffprojekt „SaltHy“ in Harsefeld (Region Stade). Geplant ist die Errichtung eines unterirdischen Wasserstoffspeichers in Salzkavernen, mit einem Speichervolumen von jeweils ca. 7000 Tonnen Wasserstoff. Die Inbetriebnahme der ersten Kaverne ist für 2032, der zweiten für 2034 vorgesehen. Später soll auch der bestehende Erdgasspeicher auf Wasserstoff umgewidmet werden.
Die Fördermittel decken etwa die Hälfte der Studienkosten von rund neun Millionen Euro und fließen in Bereiche wie Engineering, Genehmigungen, Stakeholder-Management sowie Risiko-, HSE- und Qualitätsmanagement. Storengy betont die strategische Lage des Projekts im Zentrum des zukünftigen Wasserstoff-Kernnetzes und seine Bedeutung für die europäische Wasserstoffwirtschaft. „SaltHy“ wurde bereits als Project of Common Interest (PCI) von der EU-Kommission anerkannt.